Historie
Wie zur damaligen Zeit üblich, wurden Vereine gern zu “historischen” Daten wie dem Kaisergeburtstag gegründet. So begann auch die Geschichte des Kölner Yacht Club. Am 27. Januar (Kaiser’s Geburtstag) 1900 wurde der Kölner Segler Club gegründet, aus dem 1968, nach einer Fusion, der heutige Kölner Yacht Club entstand. Kein Gründungsmitglied hat wohl damals daran gedacht, dass der Club auch nach 100 Jahren noch quicklebendig bestehen wird.
Geschichte und Studium der Vergangenheit beweisen, dass es nicht immer einfach war, als Sportverein zu überleben und trotz vielfältiger Schwierigkeiten eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.
1900
Von der Gründung bis 1914

Die Herren Ferdinand GOSSE, W. STARKE, Peter BREUER und Arnold MERTENS gründeten unter Vorsitz des Herrn Josef COLLARDIN am 27. Januar 1900, dem Geburtstag des damaligen Kaiser Wilhelm II., den KÖLNER SEGLER CLUB.
Mehr...
1900
1914
1914 bis 1945

Auch nach Kriegsschluss verhinderten Verordnungen der Besatzung bezüglich des Befahrens des Rheines ein sofortiges Wiederaufleben der segelsportlichen Bestrebungen.
Mehr...
1947
Nachkriegszeit bis 1979
Der Krieg hatte den Club bis zu seinem Bestand in den Gründungsjahren zurückgeworfen. Noch schwerer als wir waren unsere Nachbarvereine, der Kölner Club für Wassersport und der Kölner Ruderverein von 1877 sowie der Ruderclub Germania, getroffen. Ihre Clubhäuser und Bootshäuser waren alle Opfer des Krieges geworden. Unser Clubhaus war zerstört.
Mehr...
1947
1980
1980 bis 2000
Mehr...
2000
Das Jubiläumsjahr 2000

Wenn ein Traditionsverein 100ten Geburtstag feiert, ist das im traditionsbewußten Köln immer etwas Besonders und bedarf besonderer Anstrengungen.
Mehr...
2000